Led Fortschrittsanzeige für 3D-Druck

Installation und automatische Konvertierung

(Übersetzt aus dem Englischen: /en/led-progressbar-for-3d-printing )

Die Installation von DaVinci Resolve unter Linux Mint erfordert einige Schritte. Aber am Ende funktioniert es einfach, nachdem Du diese ausgeführt hast.

Ich habe dies auf Linux Mint getestet, aber es sollte auf den meisten Ubuntu-basierten Distributionen funktionieren.

Ich bin hauptsächlich den Anweisungen von virtual curiosities gefolgt und habe nur einige eigene Ergänzungen hinzugefügt

DaVinci Resolve herunterladen

Der erste Schritt ist, DaVinci Resolve von der offiziellen Website herunterzuladen. Du kannst zwischen der kostenlosen und der bezahlten Version wählen. Ich finde die bezahlte Version ist den Preis wirklich wert, aber die kostenlose Version erlaubt fast alles, was Du brauchst. Und natürlich sollte sie zum Testen der erste Weg sein.

Nachdem Du die Zip-Datei heruntergeladen hast, entpacke sie und öffne die Konsole in diesem Ordner. Stelle sicher, dass die .run-Datei ausführbar ist:

chmod +x Davinci_Resolve_[version]_Linux.run

(ersetze Version mit der Version, die Du heruntergeladen hast. Es sollte nur eine .run-Datei geben) Starte nun den Installer: ./Davinci_Resolve_[version]_Linux.run

Du wirst Fehlermeldungen über fehlende Abhängigkeiten erhalten. Keine Sorge. Das ist zu erwarten. Verwende apt install, um alle fehlenden Abhängigkeiten zu installieren, die angezeigt werden z.B.

sudo apt install libasound2 libglib2.0-0

Es werden noch viel mehr Abhängigkeiten fehlen. Nachdem Du das erledigt hast, starte den Installer neu. Jetzt wird der nächste Haufen fehlender Abhängigkeiten angezeigt. Wiederhole diesen Prozess, bis keine neuen Abhängigkeiten mehr angezeigt werden. Und ja: Das wird bis zu zehn Mal oder so dauern. Das bedeutet nicht, dass Du in einer Endlosschleife bist. Irgendwann wird es aufhören.

Du wirst höchstwahrscheinlich eine fehlende Abhängigkeit für libasound2 finden, die unter Mint nicht installiert werden kann. Verwende stattdessen libasound2t64.

Sobald der Installer nur noch fehlende Abhängigkeiten anzeigt, die Du bereits installiert hast, kannst Du die Abhängigkeitsprüfung deaktivieren: export SKIP_PACKAGE_CHECK=1 und den Installer erneut ausführen

Jetzt sollte endlich der Assistent erscheinen und DaVinci wird installiert. Es wird eine Weile dauern, bis dies abgeschlossen ist.

Nach der Installation solltest Du ein Shellskript erstellen, um DaVinci zu starten (das auf dem Desktop erstellte Symbol funktioniert nicht von Anfang an):

env LD_PRELOAD=/lib/x86_64-linux-gnu/libglib-2.0.so.0:/lib/x86_64-linux-gnu/libgio-2.0.so.0:/lib/x86_64-linux-gnu/libgdk_pixbuf-2.0.so.0:/lib/x86_64-linux-gnu/libgmodule-2.0.so.0 /opt/resolve/bin/resolve %u

Nenne die Datei davinci.sh und stelle sicher, dass sie ausgeführt werden kann:

chmod +x ./davinci.sh

Jetzt solltest Du DaVinci mit ./davinci.sh starten können.

Sobald Du in DaVinci Resolve bist, wirst Du bemerken, dass die ersten Videos, die Du als Medien hinzufügst, nicht angezeigt werden. Und die wenigen, die es tun, haben höchstwahrscheinlich keinen Ton. Der Grund dafür ist, dass DaVinci unter Linux ziemlich wählerisch ist, welche Videoformate akzeptiert werden.

Verwende Piero zur Rettung.

Piero

Dieses Tool erstellt automatisch Videos, die von Resolve gelesen werden können und erstellt auch kleinere Proxy-Dateien. Du musst die dotnet 8 Runtime installieren, damit dies funktioniert.

Und das war's. Du solltest jetzt mit Resolve unter Linux arbeiten können.